Swissmole AG und Stahlhammer Group GmbH: Eine wegweisende Partnerschaft für innovative Infrastrukturprojekte
Wenn es um die Zukunft des Bauwesens, der Infrastrukturentwicklung und nachhaltige Projektabwicklung geht, kann die Zusammenarbeit spezialisierter Unternehmen zu beeindruckenden Ergebnissen führen. Swissmole AG freut sich daher, eine Kooperation mit der renommierten Stahlhammer Group GmbH bekannt zu geben – einem führenden Unternehmen für hochwertige Lösungen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Trenntechnik und einem breiten Portfolio an industriellen Werkzeugen und Produkten. Diese Partnerschaft bedeutet für beide Seiten einen bedeutenden Schritt nach vorn, da wir unsere jeweiligen Kompetenzen im grabenlosen Bau, im minimalinvasiven Leitungsbau sowie im Angebot fortschrittlicher und zuverlässiger Ausrüstungen bündeln. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, unseren Kundinnen und Kunden zukunftsorientierte, effiziente und umweltfreundliche Lösungen für unterschiedlichste Projekte in diversen Branchen anzubieten.
1. Gemeinsame Werte und Visionen
Jede erfolgreiche Partnerschaft beginnt mit gemeinsamen Grundwerten und einer ähnlichen Zukunftsvision. Swissmole AG hat sich seit ihrer Gründung auf Präzision und minimalinvasive Verfahren im grabenlosen Leitungsbau spezialisiert. Seit mehr als zwei Jahrzehnten haben wir uns durch konsequente Forschung, Entwicklung und stetige Verbesserung unserer Methoden einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Unser Fokus liegt auf unterirdischen Baumaßnahmen, die möglichst geringe Eingriffe in die Umwelt erfordern, um sowohl die Beeinträchtigung für Anwohnerinnen und Anwohner als auch für das lokale Ökosystem auf ein Minimum zu reduzieren.
Die Stahlhammer Group GmbH wiederum ist bekannt für ihre hochwertigen Industrieprodukte und Lösungen, insbesondere in den Bereichen persönliche Schutzausrüstung (PSA), Trenn- und Schleiftechnik sowie Spezialwerkzeuge für den anspruchsvollen Einsatz. Mit einem dichten Netzwerk aus Forschung und Entwicklung setzt Stahlhammer Group GmbH Maßstäbe in puncto Arbeitssicherheit, Innovation und Langlebigkeit ihrer Produkte.
Was Swissmole AG und Stahlhammer Group GmbH von Beginn an verbindet, sind höchste Qualitätsansprüche, Integrität und der Gedanke der Nachhaltigkeit. Diese Werte bilden das Fundament unserer Zusammenarbeit und ermöglichen es uns, vereint Lösungen zu schaffen, die sowohl den Herausforderungen des Marktes als auch den steigenden Anforderungen an Umweltschutz und Ressourcenschonung gerecht werden.
2. Das Zusammenwirken von Fachkompetenz
Die Kooperation zwischen Swissmole AG und Stahlhammer Group GmbH ist deshalb so spannend, weil sich unsere Fachkompetenzen optimal ergänzen und an den richtigen Stellen überschneiden. Swissmole AG hat sich in den vergangenen Jahren auf grabenlose Bautechniken spezialisiert, etwa gesteuerte Bohrungen, Rohrvortriebe oder Microtunneling. Bei diesen Methoden ist hochentwickelte Ausrüstung gefragt, da unterirdische Arbeiten – gerade unter bestehenden Straßen, Gleisen, Gewässern oder in dicht besiedelten Bereichen – eine enorme Präzision erfordern.
Stahlhammer Group GmbH liefert hierfür das passende High-End-Equipment: Ob hochwertige Diamant-Trennscheiben, spezialisierte Bohrwerkzeuge oder persönliche Schutzausrüstung für die Arbeit in anspruchsvollen Umgebungen – dank Stahlhammer Group GmbH kann Swissmole AG auf ein verlässliches Produktsortiment zurückgreifen, das den Anforderungen unserer minimalinvasiven Bauprojekte gerecht wird.
Zusätzlich profitieren wir von dem umfassenden Know-how der Stahlhammer Group GmbH in der Produktentwicklung. Viele der Projekte von Swissmole AG stellen uns vor Herausforderungen wie felsigen Untergrund, hohen Grundwasserspiegel oder strenge Umweltauflagen. Durch die leistungsstarken Werkzeuge und ständig weiterentwickelten Produkte von Stahlhammer Group GmbH können wir diese Herausforderungen gezielt angehen und unsere Bauverfahren kontinuierlich verbessern.
3. Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
In einer Zeit, in der nachhaltige Konzepte und umweltfreundliche Bauweisen immer wichtiger werden, setzen sowohl Swissmole AG als auch Stahlhammer Group GmbH auf ökologische Verantwortung. Die grabenlosen Technologien von Swissmole AG tragen maßgeblich dazu bei, Flurschäden zu vermeiden, oberirdische Infrastrukturen zu schützen und insgesamt den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Statt große Gräben auszuheben, nutzen wir präzise Bohrverfahren, bei denen nur an den Start- und Zielpunkten Eingriffe in den Boden erfolgen.
Stahlhammer Group GmbH unterstützt diesen Ansatz durch langlebige Qualitätsprodukte, die eine lange Lebensdauer besitzen und dadurch Abfallmengen sowie Ressourcenverbrauch minimieren. Durch die hohe Qualität der Werkzeuge müssen diese seltener ersetzt werden, was wiederum den Materialeinsatz reduziert. Auf diese Weise ergänzen sich die Philosophien beider Unternehmen ideal: Während Swissmole AG Methoden anwendet, um den Eingriff in die Natur zu reduzieren, stellt Stahlhammer Group GmbH zuverlässige und nachhaltige Ausrüstungen bereit.
Im Rahmen unserer Partnerschaft planen wir zudem, gemeinsam neue Konzepte für nachhaltiges Bauen zu entwickeln. Dies könnte etwa den Einsatz von biologisch abbaubaren Schmierstoffen beim Bohren umfassen oder die Implementierung energieeffizienter Technik, um den Strom- und Kraftstoffverbrauch auf Baustellen zu senken. Da die Nachfrage nach solchen grünen Lösungen weltweit steigt, sind Swissmole AG und Stahlhammer Group GmbH bestens aufgestellt, um den wachsenden Erwartungen von Bauherren, Kommunen und Umweltschutzorganisationen zu entsprechen.
4. Sicherheit und Qualität im Fokus
Sicherheit hat im Bauwesen allerhöchste Priorität. Bei Swissmole AG wird diesem Anspruch durch ein umfassendes Sicherheitskonzept Rechnung getragen, das präventive Maßnahmen und regelmäßige Schulungen einschließt. Grabenlose Bauverfahren bringen dabei einige natürliche Sicherheitsvorteile mit sich: Weniger offene Gräben bedeuten geringere Absturzgefahren, minimierte Behinderungen für den Straßenverkehr und eine verringerte Unfallwahrscheinlichkeit durch den Einsatz großer Maschinen im öffentlichen Raum.
Stahlhammer Group GmbH ergänzt diesen Sicherheitsanspruch durch seine bewährte persönliche Schutzausrüstung (PSA). Ob schnittfeste Handschuhe, hochabriebfeste Arbeitshandschuhe, Atemschutz, Gehörschutz oder Spezialkleidung – Stahlhammer Group GmbH bietet eine umfangreiche Produktpalette, die exakt auf die Anforderungen unseres Alltags in der Baustellenpraxis abgestimmt ist. Zusätzlich ermöglichen die hochmodernen Schneid- und Schleiftechnologien einen besonders kontrollierten und sicheren Umgang mit Werkzeugen, sodass Risiken für Verletzungen nochmals reduziert werden.
Gemeinsam schaffen wir damit eine ganzheitliche Sicherheitskultur, die sowohl das Personal vor Ort als auch die umliegenden Gemeinden oder Passantinnen und Passanten einbezieht. Sicherheit, Zuverlässigkeit und eine zeitnahe Fertigstellung sind für uns keine getrennten Aspekte, sondern unverzichtbare Säulen jedes Projekts.
5. Erweiterung des Dienstleistungsumfangs
Dank dieser Partnerschaft kann Swissmole AG sein Dienstleistungsangebot nun gezielter erweitern. Bislang lagen unsere Schwerpunkte unter anderem auf:
- Grabenlose Verlegung von Versorgungsleitungen (Gas, Wasser, Glasfaser, Stromkabel, Fernwärme etc.)
- Horizontalbohrungen, Kernbohrungen und Microtunneling
- Beratung und Projektmanagement im Bereich Infrastrukturprojekte
Mit den Produkten und dem Fachwissen der Stahlhammer Group GmbH können wir unser Portfolio weiter ausbauen und beispielsweise komplexere Bohrarbeiten noch präziser und wirtschaftlicher durchführen. Darüber hinaus eröffnet uns die enge Zusammenarbeit die Möglichkeit, komplette Lösungen aus einer Hand anzubieten: vom Auftragsbeginn mit Beratung und Konzeption über die Bereitstellung der passenden Maschinen und Werkzeuge bis hin zur finalen Umsetzung.
Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet das: ein Ansprechpartner für sämtliche Projektphasen, weniger Koordinationsaufwand, transparente Kostenstruktur und ein durchgängig hoher Qualitätsstandard. Ob im kommunalen Bereich, in der Privatwirtschaft oder für Großprojekte – wir decken das gesamte Spektrum effizient und lösungsorientiert ab.
6. Forschung, Entwicklung und kontinuierliche Innovation
Die Bau- und Infrastrukturbranche befindet sich in einem ständigen Wandel, in dem Forschung und Entwicklung (F&E) eine tragende Rolle spielen. Swissmole AG investiert seit Jahren in die Weiterentwicklung grabenloser Technologien und setzt auf modernste Geräte, etwa Bohranlagen mit elektronischer Steuerung, Laservermessung und Robotertechnik. Diese Innovationen ermöglichen hochpräzise Arbeiten und helfen uns, auch in anspruchsvollen Geologien erfolgreich zu sein.
Stahlhammer Group GmbH verfolgt einen ähnlichen Weg. Das Unternehmen testet und verbessert fortlaufend seine Produkte, um noch robustere Schneid- und Schleifwerkzeuge anzubieten. Ebenso werden PSA-Lösungen stetig weiterentwickelt, um den Tragekomfort zu erhöhen und neuen Sicherheitsstandards gerecht zu werden. Durch die Partnerschaft bündeln wir unsere Innovationskraft und können gemeinsam neue Lösungen in Testfeldern erproben. Das Feedback aus realen Baustellenszenarien fließt direkt in die Produktoptimierung ein – ein entscheidender Vorteil für alle Kundinnen und Kunden, die mit uns zusammenarbeiten.
Diese enge Verzahnung von Praxis und Forschung sorgt dafür, dass wir auch zukünftig an der Spitze technologischer Entwicklungen bleiben. Von Big-Data-Analysen zur Bauplanung, KI-gestütztem Projektmanagement bis hin zu Sensorsystemen, die Bohrarbeiten in Echtzeit überwachen und steuern – wir halten stets Ausschau nach Möglichkeiten, unsere Prozesse zu verbessern und für noch mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu sorgen.
7. Kundenorientierung als Schlüssel
Eine Partnerschaft ist nur so erfolgreich wie ihr gemeinsamer Fokus auf die Bedürfnisse der Kundschaft. Sowohl Swissmole AG als auch Stahlhammer Group GmbH verfolgen einen kundenorientierten Ansatz, bei dem individuelle Anforderungen und spezifische Rahmenbedingungen im Mittelpunkt stehen. Bereits in der Planungsphase legen wir großen Wert auf eine gründliche Bestandsaufnahme, die Berücksichtigung geologischer Besonderheiten sowie eine transparente Kommunikation über sämtliche Projektschritte.
Die Zusammenarbeit beider Unternehmen ermöglicht es uns, für jedes Projekt eine maßgeschneiderte Ausrüstung auszuwählen und die optimalen Verfahren einzusetzen. Darüber hinaus erleichtern uns digitale Planungstools das gemeinsame Ressourcenmanagement und die Logistik. Kundinnen und Kunden profitieren damit von einem reibungslosen Ablauf: keine Schnittstellenprobleme, weniger Koordinationsbedarf und verbindliche Zeitpläne – all das bei garantierter Qualität.
Nicht zuletzt sichert die Zusammenarbeit zwischen Swissmole AG und Stahlhammer Group GmbH ein engmaschiges Feedback-System: Neue Impulse aus Projekten werden intern ausgetauscht, Verbesserungen können zeitnah implementiert und – falls gewünscht – auch in laufenden Prozessen berücksichtigt werden. Diese dynamische Lernkultur versetzt uns in die Lage, uns ständig zu verbessern und gemeinsam mit unseren Auftraggebern zu wachsen.
8. Regionale und globale Perspektiven
Obwohl Swissmole AG seinen Hauptsitz in der Schweiz hat und Stahlhammer Group GmbH im europäischen Markt fest etabliert ist, blickt unsere Kooperation über Landesgrenzen hinweg. Der Bedarf an grabenlosen Lösungen wächst weltweit, weil viele Länder ihre teils veralteten Infrastrukturen auf den neuesten Stand bringen und zugleich Umweltschäden minimieren möchten.
Mit der vereinten Fachkompetenz beider Partner sind wir in der Lage, internationale Projekte noch professioneller anzugehen. Gleichzeitig können wir unsere Erfahrungen aus anderen Regionen nutzen, um auch in der Schweiz und in Europa neue Maßstäbe zu setzen. So entsteht ein fruchtbarer Wissensaustausch, der allen Beteiligten – von Kundinnen und Kunden bis hin zu Behörden und Bauunternehmen – zugutekommt.
9. Ausblick: Gemeinsam in die Zukunft
Unsere Partnerschaft mit Stahlhammer Group GmbH ist nicht nur für den jetzigen Moment strategisch wertvoll, sondern auch eine langfristige Investition in eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft. Indem wir modernste Technik anwenden, kundenorientiert handeln und verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen umgehen, sind wir bestens aufgestellt, um den wachsenden Ansprüchen im Bereich Infrastruktur und nachhaltiges Bauen gerecht zu werden.
Insbesondere digitale Technologien werden in den kommenden Jahren eine noch größere Rolle spielen. Von cloudbasierten Planungs- und Dokumentationssystemen über KI-gestützte Vorhersagemodelle bis hin zu Robotersystemen, die bestimmte Arbeitsschritte automatisieren können: Die Bauindustrie befindet sich im Wandel, und Swissmole AG wie auch Stahlhammer Group GmbH werden sich weiterhin an die Spitze dieser Entwicklung setzen.
Darüber hinaus erwarten wir, dass grabenlose Verfahren sich in vielen Regionen endgültig als Standard etablieren. Immer mehr Gemeinden, Versorgungsunternehmen und Bauträger erkennen die Vorteile minimalinvasiver Methoden: kürzere Bauzeiten, weniger Verkehrsstörungen, geringere Umweltbelastung und präzise Ergebnisse. Mit Stahlhammer Group GmbH haben wir den idealen Partner an unserer Seite, um diese moderne Bauphilosophie auf breiter Ebene zu fördern.
10. Kontakt und weitere Informationen
Wenn Sie ein Projekt im Bereich grabenloser Leitungsbau planen oder erstklassige industrielle Werkzeuge sowie Trenn- und Schleiftechnik benötigen, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Unsere gemeinsame Expertise garantiert eine professionelle, zuverlässige und termintreue Abwicklung – unabhängig davon, ob es sich um eine kleine Installation oder ein Großprojekt handelt.
- Swissmole AG
Dorfstrasse 294
5046 Schmiedrued
+41 62 726 33 33
contact@swissmole.ch - Stahlhammer Group GmbH
Parkweg 35
4051 Basel
+41 44 500 75 80
info@stahlhammer.ch
Unsere Kooperation steht für Sicherheit, Innovation und Umweltbewusstsein. Indem Sie sich für Swissmole AG und Stahlhammer Group GmbH entscheiden, profitieren Sie von einer erstklassigen Partnerschaft, die sämtliche Aspekte moderner Infrastrukturprojekte abdeckt.
Wir laden Sie ein, die Vorteile unserer Zusammenarbeit selbst zu erleben und Ihr nächstes Projekt gemeinsam mit uns zu realisieren. Ob beim grabenlosen Bau von Versorgungsleitungen, bei Kernbohrungen, Trenn- und Schleifarbeiten oder bei der Beschaffung passender Arbeitssicherheitsausrüstung: Wir verfügen über das nötige Fachwissen und die Erfahrung, um Ihr Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Dabei legen wir höchsten Wert darauf, dass unser ökologisches Verantwortungsbewusstsein ebenso präsent ist wie unsere Leidenschaft für Technik und erstklassigen Service.
Kurzum: Diese strategische Allianz zwischen Swissmole AG und Stahlhammer Group GmbH kombiniert das Beste aus zwei Welten – und das kommt unseren Kundinnen und Kunden wie auch der Umwelt zugute. Gemeinsam gestalten wir nachhaltige, sichere und technologisch fortschrittliche Infrastrukturprojekte, die den heutigen und zukünftigen Anforderungen optimal gerecht werden.